Skip to main content

Infos zu App & Wiki

Orthoptera-App - Heuschrecken-Wiki

Im Heuschrecken-Wiki auf Orthoptera.ch finden Sie sämtliche Arten der Schweiz Deutschlands und Österreichs porträtiert. Wir möchten damit umfassende Informationen in Bild, Zeichnungen, Ton und Text allen interessierten zur Verfügung stellen.

Das Heuschrecken-Wiki umfasst:

  • 162 Arten der Schweiz, Deutschlands und Österreichs
  • Mehr als 5'000 Fotos, Zeichnungen und Gesänge
  • Ausführliche Texte zu Aussehen, Lebensraum, Gesang, Verbreitung etc.
  • Ein Glossar mit Beschreibungen von Fachbezeichnungen

Die Heuschrecken-App

Sämtliche Artportaits unter Orthoptera.ch sind über die Orthoptera-App auch offline draussen im Feld verfügbar. Die App erlaubt zusätzlich das Bestimmen der Heuschrecken mittels eines Multikriterienschlüssels.

Finanzierung und Projekt

Das Projekt entstand als partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Orthoptera.ch.
Die Umsetzung der Heuschrecken-App & Wiki war 2014/2015 nur dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung folgender Institutionen möglich. Die Weiterentwicklung erfolgt ehrenamtlich oder wird aus dem Erlös des Verkaufs finanziert.
Für die Unterstützung, das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken.

Dank

Ein besonderer Dank geht an folgende Personen und Institutionen:
  • Allen Fotografinnen und Fotografen, die ihre Bilder für die App zur Verfügung gestellt haben
  • Den Schweizer Nationalfonds und die Stiftung Mercator Schweiz für die finanzielle Unterstützung
  • Dominik Poniatowski (Verbreitungskarten Deutschland)
  • Axel Hochkirch und Anja Danielczak (IUCN Red List Verbreitungskarten Europa)
  • CSCF Centre Suisse de Cartographie de la Faune (Verbreitungskarten Schweiz)
  • Hisko de Vries (Observation.org)
  • Katharina Kaelin (Grafiken und Unterstützung)
  • Barbara Darani (Korrektur Übersetzung Italienisch)
  • Anita Python (Korrektur Übersetzung Italienisch)
  • Susanne Felder (Korrektur Texte und Unterstützung)
Fotografinnen und Fotografen

Folgenden Personen möchten wir für die Unterstützung mit Bild- und Gesangsmaterial recht herzlich danken:

  • Albert Krebs (Gryllotalpa gryllotalpa)
  • Anton Koschuh (Modicogryllus frontalis)
  • Bruno Keist (Verschiedene Arten, bei der jeweiligen Gesangsaufnahme vermerkt.)
  • Daniel Hardegger (Gryllotalpa gryllotalpa)
  • Daniel Roesti (Anonconotus alpinus, Saga pedo ♂)
  • Dieter Thommen (Rhacocleis annulata)
  • Eric Christen (Acheta domesticus)
  • Eric Sardet (Rhacocleis annulata)
  • Georg Bieringer (Isophya costata)
  • Günther Wöss (Aeropedellus variegatusChorthppus alticolaChorthippus oschei, Isophya brevicauda, Isophya camptoxypha, Isophya costataIsophya pienensis, Micropodisma salamandra, Miramella carinthiaca, Miramella irena, Modicogryllus frontalisOmocestus petraeus, Poecilimon ornatus, Pseudopodisma fieberi, Stenobothrus eurasiusStenobothrus fischeri, Tessellana veyseli, Troglophilus cavicola, Xya variegata)
  • Hannes Baur (Tachycines asynamorus, Troglophilus cavicola)
  • Jakob Hochuli (Roeseliana roeselii)
  • Josef Pennerstorf (Barbitistes constrictus)
  • Jürgen Fischer (Barbitistes constrictus, Isophya kraussii)
  • Lisbeth Zechner (Pseudopodisma fieberi)
  • Manuel Denner (Barbitistes constrictus)
  • Markus Sehnal (Isophya pienensis, Myrmecophilus acevorumMiramella irena, Odontopodisma schmidtii, Tetrix kraussiPachytrachis gracilisPoecilimon intermediusXya variegata)
  • Martina Katholnig (Barbitistes serricauda, Euthystira brachyptera)
  • Michael Dvorak (Epacromius coerulipes)
  • Baudewijn Odé (Gesangsaufnahmen div. Arten)
  • Sebastian Hennigs (Tachycines asynamorus, Myrmecophilus acervorum)
  • Stefan Plüss (Aeropedellus variegatus, Gryllotalpa gryllotalpa, Isophy kraussi, Roeseliana roeselii, Tetrix kraussi, Troglophilus cavicola)
  • Thomas Stalling (Myrmecophilus acervorum)
  • Thomas Zuna-Kratky (Omocestus petraeus)
  • Werner Reitmeier (Modicogryllus frontalis, Chorthppus alticola)
  • Yoan Braud (Yersinella raymondi)
Verwendete Literatur

Grundsätzlich stützten wir uns für die Texte auf die Literatur aus dem Literaturverzeichnis. Folgende Werke waren von besonderer Bedeutung:

  • Baur, B., Baur, H., Roesti, C., & Roesti, D. 2006. Die Heuschrecken der Schweiz. Haupt Verlag, Bern
  • Bellmann, H., Rutschmann, F., Roesti, C. , Hochkirch, A. 2019. Der Kosmos Heuschreckenführer. Die Heuschrecken Mitteleuropas und die wichtigsten Arten Südeuropas. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • Detzel, P. 1998. Die Heuschrecken Baden-Württembergs. Ulmer, Stuttgart
  • Fischer, J., Steinlechner, D., Zehm, A., Poniatowski, D., Fartmann, T., Beckmann, A., Stettmer, C. 2016. Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols. Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
  • Harz, K. 1969. Die Orthopteren Europas/The Orthoptera of Europe. Vol I. Series entomologica 5. Dr. W. Junk N.V. - The Hauge
  • Harz, K. 1975. Die Orthopteren Europas/The Orthoptera of Europe. Vol II. Series entomologica 11. Dr. W. Junk N.V. - The Hauge
  • Heller, K.-G. 1988. Bioakustik der europaäischen Laubheuschrecken. Ökologie in Forschung und Anwendung 1. Weikersheim
  • Hochkirch, A., Nieto, A., García Criado, M., Cálix, M., Braud, Y., Buzzetti, F.M., Chobanov, D., Odé, B., Presa Asensio, J.J., Willemse, L., Zuna-Kratky, T., Barranco Vega, P., Bushell, M., Clemente, M.E., Correas, J.R., Dusoulier, F., Ferreira, S., Fontana, P., García, M.D., Heller, K-G., Iorgu I.Ș., Ivković, S., Kati, V., Kleukers, R., Krištín, A., Lemonnier-Darcemont, M., Lemos, P., Massa, B., Monnerat, C., Papapavlou, K.P., Prunier, F., Pushkar, T., Roesti, C., Rutschmann, F., Şirin, D., Skejo, J., Szövényi, G., Tzirkalli, E., Vedenina, V., Barat Domenech, J., Barros, F., Cordero Tapia, P.J., Defaut, B., Fartmann, T., Gomboc, S., Gutiérrez-Rodríguez, J., Holuša, J., Illich, I., Karjalainen, S., Kočárek, P., Korsunovskaya, O., Liana, A., López, H., Morin, D., Olmo-Vidal, J.M., Puskás, G., Savitsky, V., Stalling, T. and Tumbrinck, J. 2016. European Red List of Grasshoppers, Crickets and Bush-crickets. Luxembourg: Publications Office of the European Union
  • Ingrisch, S. & Köhler, G. 1998. Die Heuschrecken Mitteleuropas. Die neue Brehm Bücherei, Westrap-Wissenschaften, Magdeburg
  • Massa, B., Fontana, P., Buzzetti, F., Kleukers, R., Odé B. 2012. Fauna d'Italia. Orthoptera. Calderini-Edizioni Calderini de Il Sole 24 ORE, Milano
  • Poniatowski, D., Detzel, P., Drews, A., Hochkirch, A., Hundertmark, I., Husemann, M., Klatt, R., Klugkist, H., Köhler, G., Kronshage, A., Maas, S., Moritz, R., Pfeifer, M.A., Stübing, S., Voith, J., Winkler, C., Wranik, W., Helbing, F. & Fartmann, T. 2024. Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Fangschrecken (Orthoptera et Mantodea) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (7): 88 S.
  • Ragge D. R. and Reynolds W. J. 1998. The songs of the grasshoppers and crickets of Western Europe. Harley Books, Essex
  • Roesti, C. & Keist, B. 2009. Die Stimmen der Heuschrecken. Haupt Verlag, Bern
  • Sardet E., Roesti C., Braud Y. 2015. Cahier d'identification des Orthoptères de France, Belgique, Luxembourg et Suisse. Biotope, Mèze
  • Schlumprecht, H., Waeber, G. 2003. Heuschrecken in Bayern. Ulmer, Stuttgart
  • Thommen D. 2021. Jugendstadien der Heuschrecken der Schweiz. Haupt Verlag, Bern
  • Willemse, L.P.M., R.M.J.C. Kleukers, B. Odé 2018. The Grasshoppers of Greece, EIS Kenniscentrum Insecten & Naturalis Biodiversity Center, Leiden
  • Zuna-Kratky, T., Landmann A., Illich I., Zechner L., Essl F., Lechner K., Ortner A., Weißmair W., Wöss G. 2017. Die Heuschrecken Österreichs, Denisia 39, Linz
  • Zuna-Kratky, T., Landmann A., Illich I., Zechner L., Essl F., Lechner K., Ortner A., Weißmair W., Wöss G. 2017. Die Heuschrecken Österreichs, Denisia 39, Linz
  • Zuna-Kratky, T. et al. 2009. Verbreitungsatlas der Heuschrecken und Fangschrecken Ostösterreichs. Verlag Naturhistorisches Museum Wien, Wien
Fachliche Unterstützung und Hinweise

Folgenden Personen danken wir für ihre fachlichen Hinweise, Korrekturen und Anregungen:

  • Howon Rhee (Tettigonia-Arten)
  • Nicolas Schoof (Verschiedene inhaltliche Rückmeldungen, Korrekturen Bestimmungsschlüssel)
  • René Güttinger (Troglophilus neglectus)
  • Stefan Schilli (Hinweise zu einigen Arten im Bestimmungschlüssel, Lebensräume)
  • Werner Reitmeier (Verschiedene Hinweise zur Bestimmung von Larven)
  • Lorenz Gunczy (Hinweis Höhenverbreitung von Isophya-Arten im Bestimmungsschlüssel)